Themenvorschau für das 98. Bauschäden-Forum
Diese Fortbildungsveranstaltung zeichnet sich durch ihren Forumscharakter aus und unterscheidet sich dadurch grundlegend von den üblichen Fortbildungen, die als Seminar aufgebaut sind. Während der Vorträge sind Fragen und Diskussionsbeiträge nicht nur möglich, sondern auch besonders erwünscht. Dadurch kann es zu zeitlichen Verschiebungen der Vorträge kommen. Die Reihenfolge der Auflistung stellt nicht unbedingt die zeitliche Abfolge dar.
Die Angaben erfolgen vorbehaltlich möglicher Änderungen.
Die lebhafte Diskussion zwischen Moderator, Referent und Auditorium trainiert kritisches Denken. Durch die Anwesenheit anerkannter Fachleute verschiedener Disziplinen im Auditorium findet ein fachübergreifender Austausch statt – so können Erkenntnisse jenseits der eigenen Profession gewonnen werden.
Rückschau, Bericht Die gravierenden Folgen vernachlässigter Denk- und Umsetzungsprozesse, 2. Teil: WDV-Systeme und die diversen Ursachen für Rissbildungen. Aktueller Fall: WU-Konstruktion ohne Nachweise nach WU-Rili- was ist zu tun? Das Staurohr als Alternative zur Entwässerung von Lichtschächten – regelgerecht? WU-Bauweise: Frischbetonverbundbahnen aus Bitumen – die bessere Alternative?
Dipl.-Ing. Arch. Manfred Heinlein
Feststellung von Luftleckagen nach Fertigstellung – was ist zu tun?
Dipl.-Ing. Arch. Manfred Heinlein, Dr. Klaus Vogel
Die Schwachstellen von Holzrahmenbauten
Dipl.-Ing. Arch. Manfred Heinlein
Praxisanwendungen von FLK
Mario Heinl
Diverse Formulierungen aus Bauträger Verträgen – rechtswirksam?
Dr. Olrik Vogel, Andreas Geuther
Bestandskeller und das Problem der hochwertigen Nutzung – was ist zu tun? Wie sind die Anforderungen des Radon-Schutzgesetzes umzusetzen?
Dipl.-Ing. Arch. Manfred Heinlein, Dipl.-Ing. Karin Leicht, Dipl.-Ing. Stephan Fittigauer
Feuchtemessungen
Karl-Heinz Weinisch
Interessante Bauschadensfälle vom Baugrund bis übers Dach aus der Sachverständigenpraxis
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer
Estrichkonstruktionen in Kombination mit Oberbelägen – Ursachen von Schäden
Dipl.-Ing. Mario Sommer
Bauen mit gesundem Menschenverstand - „Das haben wir schon immer so gemacht“
Dipl.-Ing. Hubertus von der Heid
Bericht aus der Normungsarbeit DIN 18533, DIN 4095?
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer
Allgemeine Fragerunde, aktueller Bauschadensfall
Dipl.-Ing. Arch. Manfred Heinlein, Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer